erfolgsgeschichte1

Erfolgsgeschichte
Entwicklung eines Thunderbird-Plugins zum Auslesen von eRezept-Tokens

 

 

DER GEWINN FÜR DEN KUNDEN

 

Entwicklung eines zusätzlichen Verarbeitungskanal für eRezept-Tokens

 

KUNDE

 

Medizin / Pharmazie

PROJEKTDAUER
2 Monate
LEISTUNGEN
Requirements sammeln, Thunderbird Plugin entwickeln, Tests begleiten
TECHNOLOGIEN

Thunderbird, JavaScript

 

 

Die Ausgangssituation

 

Zur Einlösung von eRezepten in Apotheken können medizinische Dokumente über den KIM-Standard (Kommunikation im Medizinwesen) sicher per E-Mail versendet werden. Damit diese eRezepte effizient genutzt werden können, müssen die relevanten Informationen aus den E-Mails extrahiert und an eine vom Kunden bereitgestellte Web-Schnittstelle weitergeleitet werden. Da verschiedene Praxis-Softwarelösungen den KIM-Standard unterschiedlich interpretieren, entstehen in der Praxis zahlreiche Sonderfälle, die eine zuverlässige und flexible technische Lösung erfordern.

 

 

Unser Ansatz


Um eine reibungslose Verarbeitung der eRezepte sicherzustellen, entwickelten wir ein spezielles Thunderbird-Plugin, das den E-Mail-Verkehr automatisiert analysiert und verwaltet. Ziel war es, eine zuverlässige und einfach integrierbare Lösung zu schaffen, die eRezepte erkennt, relevante Daten extrahiert und diese direkt an die bestehende IT-Infrastruktur des Kunden überträgt. Gleichzeitig musste das System flexibel genug sein, um mit den verschiedenen Interpretationen des KIM-Standards umgehen zu können.

 

 

Die Umsetzung

 

Das entwickelte Thunderbird-Plugin überprüft eingehende E-Mails auf korrekt formatierte eRezept-Tokens. Sobald eine E-Mail mit einem gültigen Token erkannt wird, extrahiert das Plugin automatisch die relevanten Informationen, verarbeitet sie und leitet sie an die Web-Schnittstelle des Kunden weiter. Anschließend wird die verarbeitete E-Mail in einen separaten Ordner verschoben, um eine strukturierte Nachverfolgbarkeit sicherzustellen. Da es in der Praxis zahlreiche Variationen und Sonderfälle bei der E-Mail-Formatierung gibt, wurde das Plugin intensiv getestet und bei Bedarf iterativ an unterschiedliche Anforderungen angepasst.

 

 

Der Mehrwert

 

Durch die Automatisierung des eRezept-Prozesses wird die Bearbeitung von E-Rezepten für Apotheken deutlich effizienter. Der Kunde profitiert von einem zusätzlichen, zuverlässigen und sicheren Kanal zur Verarbeitung von eRezepten, der sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert. Dies reduziert den manuellen Aufwand, minimiert Fehlerquellen und sorgt für eine schnellere Bereitstellung der eRezept-Daten für die Apothekensoftware. Insgesamt ermöglicht diese Lösung eine optimierte Arbeitsweise für Apotheken und trägt zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen bei.