
Entwicklung einer maßgeschneiderten Version eines HMI-SDKs
DER GEWINN FÜR DEN KUNDEN
Optimierung der Entscheidungsfindung und Effizienzsteigerung durch einen schnellen und intuitiven Zugang zu komplexen Daten. Beschleunigung der Arbeitsprozesse und Einsparung wertvoller Ressourcen dank einer benutzerfreundlichen und präzisen Datenvisualisierung.
KUNDE
Automotive
Kotlin, Android, Java, Jetpack Compose, Espresso, Robolectric
Die Ausgangssituation
Der Kunde stand vor der Herausforderung, ein leistungsstarkes und intuitives Infotainment-System für Fahrzeuge zu entwickeln. Zu Beginn des Projekts wurde Angular als Embedded-Technologie eingesetzt, was jedoch zu erheblichen technischen Hürden führte, insbesondere bei der Performance und Benutzerfreundlichkeit. Diese Probleme beeinträchtigten die Endnutzererfahrung und entsprachen nicht den hohen Anforderungen des Automobilherstellers. Aus diesem Grund entschied sich der Kunde, auf eine robustere und zukunftssichere Lösung umzusteigen.
Unser Ansatz
Um besagte Hürden zu überwinden, haben wir einen Wechsel von Angular zu Android als Plattform für das HMI-SDK vorgenommen. Unser Ziel war es, ein leistungsstarkes, skalierbares und benutzerfreundliches Infotainment-System zu entwickeln, das den Anforderungen des Kunden gerecht wird. Daneben unterstützten wir den Kunden durch eine umfassende Beratung, Konzeption und Umsetzung des HMI-SDKs, mit besonderem Fokus auf die Kompatibilität über mehrere Fahrzeughersteller (OEMs) hinweg.
Die Umsetzung
Das HMI-SDK wurde komplett auf Basis von Android neu entwickelt, was die Erstellung von anspruchsvollen und umfangreichen UI-Anwendungen im Embedded-Umfeld ermöglichte. Wir haben eine benutzerfreundliche, reaktionsschnelle und stabile Plattform geschaffen, die die technischen Probleme der vorherigen Lösung überwunden hat. Diese neue Architektur erfüllt die hohen Ansprüche des Automobilherstellers und ermöglicht ein nahtloses Infotainment-Erlebnis in den Fahrzeugen. Zudem wurde die Architektur so konzipiert, dass sie flexibel und anpassbar für weitere OEMs ist.
Der Mehrwert
Durch das neu entwickelte HMI-SDK konnte eine nahtlose Integration ins Infotainment-System realisiert werden, was eine konsistente und positive User Experience sicherstellt. Der Entwicklungsaufwand für Apps wurde durch standardisierte Prozesse signifikant reduziert, während die Verwendung einer einheitlichen Android-Plattform für Interoperabilität und Stabilität sorgte. Dies führte zu einer Reduktion der Entwicklungszeiten und -kosten um etwa 30%. Das benutzerfreundliche, reaktionsschnelle User-Interface steigerte zudem die Kundenzufriedenheit erheblich. Darüber hinaus legte die modulare Architektur den Grundstein für eine zukunftssichere Skalierbarkeit und Flexibilität, die es dem Kunden ermöglicht, das System auf verschiedene Fahrzeugmodelle und -marken anzupassen. So wurde nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des Kunden gestärkt, sondern auch eine langfristige, skalierbare Lösung geschaffen, die auf zukünftige Anforderungen vorbereitet ist.