erfolgsgeschichte1

Erfolgsgeschichte
Scrum Team für Web-Entwicklung im Frontend und Backend

DER GEWINN FÜR DEN KUNDEN

Entwicklung, Verprobung und Patentanmeldung eines Algorithmus zur Erkennung des Zustandes einer Maschine durch reine Analyse von Energiedaten

KUNDE

Versicherung

PROJEKTDAUER
20 Monate
LEISTUNGEN
Frontend- und Backend-Entwicklung, Continous Integration
TECHNOLOGIEN
TypeScript, React, Java, Spring Boot, Openshift, Event Driven Architecure, RESTful Services, Microservices, Git, Maven, Jenkins, SonarQube

 

 

Ausgangssituation

 

Der Kunde zählt zu den führenden Direktversicherungen in Deutschland und beschäftigt über 1.500 Mitarbeiter. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, werden Versicherungsprodukte regelmäßig an aktuelle Marktanforderungen und technologische Entwicklungen angepasst. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software-Landschaft stellte eine wachsende Herausforderung dar, da die internen Entwicklungsteams den steigenden Anforderungen nicht mehr allein gerecht werden konnten. Um zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen und die Weiterentwicklung effizient voranzutreiben, wurden gezielt Experten benötigt, die sich nahtlos in die bestehenden Prozesse integrieren.

 

 

Unser Ansatz

 

Zur Unterstützung des Kunden stellte MATHEMA ein erfahrenes Team aus Frontend- und Backend-Entwicklern bereit, das mit dem bestehenden Technologie-Stack bestens vertraut war. In enger Zusammenarbeit mit den internen Teams des Kunden übernahmen wir zentrale Entwicklungsaufgaben und unterstützten die Umsetzung neuer Softwarelösungen für verschiedene Versicherungsprodukte. Neben der reinen Entwicklungsarbeit lag der Fokus auch darauf, eine agile und flexible Zusammenarbeit zu ermöglichen, um schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können.

 

 

Die Umsetzung

 

Über einen Zeitraum von fast zwei Jahren arbeiteten unsere Entwickler eng mit den internen Teams des Kunden zusammen und entwickelten Softwarelösungen, die neue Features und Updates für Versicherungsprodukte ermöglichten. Durch eine offene Kommunikationskultur konnten Herausforderungen effizient geklärt und kundeninterne Prozesse nahtlos unterstützt werden. Zusätzlich wurde der Kunde beim Aufbau einer Continuous Integration Plattform begleitet, die es ermöglicht, den Zustand der Softwareprodukte in Echtzeit auf Dashboards zu überwachen. Dadurch konnten Probleme frühzeitig erkannt, Korrekturen zeitnah umgesetzt und Updates schnell live geschaltet werden.

 

 

 

Der Mehrwert

 

Durch die Unterstützung von MATHEMA konnte der Kunde die Weiterentwicklung seiner Versicherungssoftware erheblich beschleunigen. Die enge Zusammenarbeit mit den internen Teams und die Integration in bestehende Support- und Bugfix-Prozesse führten zu einer stetigen Verbesserung der Softwarequalität. Dank der optimierten Continuous Integration Plattform konnte zudem die Systemstabilität erhöht und die Reaktionszeit auf Probleme deutlich verkürzt werden. Insgesamt wurde eine flexible und zukunftssichere Softwareentwicklung ermöglicht, die dem Kunden hilft, seine Marktposition weiter zu stärken.